Startseite » Ratgeber »Wie bekomme ich einen Kredit aus dem Ausland?
Wie bekomme ich einen Auslandskredit?
Ein Kredit aus dem Ausland! Das scheint für immer mehr Menschen in Deutschland die einzige Lösung zu sein, um eine Finanzierung durchzuführen. Oftmals gibt es allerdings nur unzureichende Informationen, worum es sich bei einem Kredit aus dem Ausland handelt. Auf die Frage: Wie bekomme ich ein Kredit aus dem Ausland? gibt es oft keine Antworten. In unserem Beitrag erläutern wir, was Sie zum Thema Kredit aus dem Ausland wissen sollten.

Wer hat Bedarf an einem Auslandskredit?
Zunächst einmal möchten wir der Frage nachgehen, wer Bedarf an einem Kredit aus dem Ausland hat. In erster Linie sind es Personen mit einer schlechten Bonität. Diese bekommen nämlich in Deutschland von der entsprechende Bank oftmals kein Darlehen mehr. Darum sehen die betroffenen Kreditsuchenden in Krediten aus dem Ausland den letzten Ausweg.
Es gibt jedoch weitere Gründe, sich für ein Kredit aus dem Ausland zu entscheiden. Manchmal sind die Zinsen im Ausland geringer als hierzulande. Dann wäre es wirtschaftlich sinnvoll, sich für einen Kredit aus dem Ausland zu entscheiden. Sie könnten in diesem Fall Zinsen einsparen. Darüber hinaus können sogenannte Fremdwährungskredite günstiger als inländische Darlehen sein. In diesem Fall stammt der Kredit nicht nur an dem aus dem Ausland. Darüber hinaus wird er in einer fremden Währung vergeben. So können Sie manchmal sogar Währungsgewinne realisieren.
In den meisten Fällen besteht der Bedarf an einem Kredit aus dem Ausland allerdings deshalb, weil der Betroffene hierzulande kein Darlehen mehr erhält. Insbesondere eine negative Schufa-Auskunft ist daher ein häufiger Anlass, sich für einen Kredit aus dem Ausland zu entscheiden.
Welche Auslandskredite gibt es überhaupt?
Es gibt nicht den einen Kredit aus dem Ausland. Stattdessen existieren mehrere Finanzierungsvarianten. Diese haben lediglich gemeinsam, dass die Kreditgeber sich im Ausland befinden. Unter der Bezeichnung: „Kredit aus dem Ausland“ werden vorrangig die folgenden Darlehensvarianten zusammengefasst:
Fremdwährungsdarlehen
Gewöhnliche Ratenkredite ausländischer Banken
Kredite ohne Schufa
Darüber hinaus sind es durchaus auch Gewerbetreibende, die einen Geschäftskredit aus dem Ausland erhalten.
Das Fremdwährungsdarlehen kommt insbesondere im Rahmen einer Immobilienfinanzierung zum Einsatz. Es handelt sich dabei um einen sehr speziellen Kredit aus dem Ausland, der mit Währungsgewinnen verbunden sein kann.
Ein regulärer Kredit aus dem Ausland ist ein Ratenkredit, wie er auch von deutschen Banken vergeben wird. Der Grund für die Aufnahme ist dann meistens, dass die Zinsen günstiger als im Inland sind.
Der am häufigsten genutzte Kredit aus dem Ausland ist der schufafreie Kredit. Kredite ohne Schufa werden fast immer in Verbindung mit ausländischen Kreditgebern und Kreditvermittlern gebracht. Insbesondere auf diese Form des Auslandskredites gehen wir im Folgenden näher ein.
Wie kann ich einen Kredit aus dem Ausland beantragen?
Einen Kredit aus dem Ausland können Sie meistens ausschließlich über das Internet beantragen. Im Wesentlichen gibt es zwei Wege, nämlich:
1. Antrag direkt bei der Bank
- 2. Antrag bei einem Kreditvermittler
Der erste Weg kommt in der Praxis seltener vor. Er besteht darin, dass Sie den Kreditantrag direkt bei der Bank aus dem Ausland stellen. Meistens jedoch wird der zweite Weg genutzt. In diesem Fall bietet ein Kreditvermittler an, sich um den Auslandkredit zu kümmern. Diese Form trifft man insbesondere bei Krediten ohne Schufa an. Diese werden häufig über Kreditvermittler vergeben.
Der Antragsprozess als solcher gliedert sich in mehrere Schritte. Zunächst müssen Sie natürlich einen Anbieter finden, entweder eine Bank oder einen Kreditvermittler. Anschließend stellen Sie den Darlehensantrag. Kreditgeber oder Kreditvermittler werden dann prüfen, ob Ihre Bonität ausreichend ist. Sollte dies der Fall sein, erhalten Sie eine Darlehenszusage.
Anschließend müssen Sie sich legitimieren und eventuell einige Unterlagen einreichen. Einer der letzten Schritte besteht darin, dass Sie die Darlehensverträge unterschreiben oder mittels einer digitalen Signatur bestätigen. Im letzten Schritt wird dann die Darlehenssumme ausgezahlt.
Die Beantragung eines Kredites aus dem Ausland gliedert sich demzufolge in die folgenden Schritte:
- 1. Angebote finden und vergleichen
- 2. Antrag im Internet stellen
- 3. Kreditantrag versenden
- 4. Kreditentscheidung abwarten
- 5. Unterlagen einreichen
- 6. Legitimation durchführen
- 7. Kreditverträge unterschreiben / bestätigen
- 8. Darlehen wird ausgezahlt

Unter welchen Voraussetzungen erhalte ich einen Auslandskredit?
Im folgenden Teil des Beitrages gehen wir ausschließlich auf den Kredit ohne Schufa als häufig genutzten Auslandskredit ein. In diesem Abschnitt geht es darum, unter welchen Voraussetzungen Sie den schufafreien Kredit erhalten. Kennzeichnend ist, dass Bank oder Kreditvermittler keine Schufa-Auskunft einholen. Die Schufa entfällt also als übliches Bonitätsmerkmal. Unter anderem deshalb sind die sonstigen Voraussetzungen für die Darlehensvergabe oft strenger als bei Banken im Inland.
Grundvoraussetzung ist auch für einen Kredit aus dem Ausland, dass der Antragsteller volljährig ist. Dies ist gleichzusetzen mit der vollen und somit uneingeschränkten Geschäftsfähigkeit. Im zweiten Schritt muss die Bonität (Kreditwürdigkeit) ausreichend sein. Je nach Kreditgeber und Kreditvermittler sind es insbesondere die folgenden Voraussetzungen, die Sie für einen Auslandskredit erfüllen müssen:
Alter zwischen 18 und 60 Jahren
Deutsche Staatsbürgerschaft
Abhängigen Beschäftigung
Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Mindestens zwei Jahre beim bisherigen Arbeitgeber
- Keine vorliegenden Pfändungen
- Keine größeren existierenden Darlehensraten
Es sind also durchaus einige Voraussetzungen, die Sie für einen Auslandskredit erfüllen müssen.
Wer hat schlechte Chancen auf einen Auslandskredit?
Gute Chance auf einen Auslandskredit haben Sie insbesondere als abhängig Beschäftigter mit einem geregelten und unbefristeten Einkommen. Darüber hinaus gibt es allerdings einige Personengruppen, die schlechte bis gar keine Chancen besitzen. Dabei handelt es sich im Grunde um nahezu alle Personen, die kein geregeltes Einkommen aus einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis erzielen, nämlich:
- Hausfrauen
- Arbeitslose
- Hartz IV-Empfänger
- Selbstständige
- Freiberufler
- Auszubildende
- Schüler
- Studenten
- Rentner
Falls Sie zu einer dieser Personengruppen gehören, ist der Kredit aus dem Ausland vermutlich für Sie nicht die geeignete Finanzierungsoption.
Wie finde ich den passenden Kredit aus dem Ausland?
Auslandskredite werden als Kredite ohne Schufa nicht von vielen Banken angeboten. Die meisten Kreditgeber befinden sich entweder in Liechtenstein oder vereinzelt in der Schweiz. Für Sie als Kreditsuchenden gibt es zwei Möglichkeiten. Sie können entweder versuchen, sich direkt an die kreditgebende Bank zu wenden bzw. einen Kreditgeber zu finden. Der andere Weg besteht darin, dass Sie einen Kreditvermittler finden. Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz gibt es mehrere Kreditvermittler, die sich auf Kredite ohne Schufa spezialisiert haben. Dort stellen Sie den entsprechenden Antrag. Den Kreditvertrag schließen Sie allerdings mit der ausländischen Bank, auch wenn ein Kreditvermittler „dazwischen geschaltet“ ist.
Welche Nachteile haben Auslandskredite?
Kredite aus dem Ausland können den großen Vorteil haben, dass Sie auch bei einer negativen Schufa ein Darlehen erhalten. Die Chance auf eine positive Kreditentscheidung ist daher oftmals höher als bei inländischen Banken. Abgesehen davon gibt es allerdings einige Nachteile und Risiken, die in Verbindung mit Auslandskrediten stehen. Dabei handelt es sich in erster Linie um die folgenden Eigenschaften:
- Hohe Zinsen
- Währungsrisiko
- Unseriöse Kreditvermittler
- Bearbeitungsgebühren und sonstige Kosten
- Gesetzliche Unterschiede
- Obligatorischer Abschluss von Zusatzverträgen
Einige dieser Nachteile bestehen bei vielen Krediten aus dem Ausland. Andere genannte Risiken finden sich insbesondere bei unseriösen Angeboten. Auf die einzelnen möglichen Nachteile gehen wir jetzt im Detail noch etwas näher ein.
Insbesondere bei Krediten ohne Schufa ist die Zinsbelastung fast immer höher als bei Ratenkrediten deutscher Banken. Hierzulande erhalten Sie Ratenkredite teilweise schon zu einem Zinssatz von unter drei Prozent. Bei Krediten aus dem Ausland sind hingegen Zinssätze zwischen acht bis 13 Prozent üblich. Dabei handelt es sich keineswegs um ein unseriöses Angebot, sondern diese Zinssätze sind häufig anzutreffen.
Bei Krediten aus dem Ausland in einer Fremdwährung existieren stets Währungsrisiken. Sollte sich der Devisenkurs für Sie unvorteilhaft entwickeln, zahlen Sie mehr Geld als Sie aufgenommen haben zurück. Daher sollten Sie sich möglichst für einen Auslandskredit in Euro entscheiden.
Bei Krediten aus dem Ausland ist es nicht unüblich, dass Bearbeitungsgebühren verlangt werden. In Deutschland sind solche Bearbeitungsgebühren weitestgehend verboten, nicht jedoch bei ausländischen Darlehen. Neben Bearbeitungsgebühren kann es noch weitere Kosten geben, wie zum Beispiel eine Kontoführungsgebühr. Insbesondere bei Krediten ohne Schufa fällt zusätzlich manchmal eine Vermittlungsgebühr an.
Falls es sich beim Auslandskredit um einen Kredit ohne Schufa handelt, gibt es leider am Markt auch unseriöse Angebote. In diesem Fall haben Kreditvermittler nicht zum Ziel, Ihnen tatsächlich ein Darlehen zu vermitteln. Stattdessen kommt es ihnen vor allem darauf an, die Vermittlungsprovision zu kassieren. Alternativ werden verhältnismäßig hohe Darlehenszinsen veranschlagt. Es gibt mehrere Anzeichen, die auf ein unseriöses Angebot hindeuten können.
Eine weitere Gefahr bei Krediten aus dem Ausland besteht darin, dass Sie eigentlich nicht notwendige Zusatzverträge abschließen sollen. Dabei handelt es sich zum Beispiel häufig um eine private Renten- oder Kapitallebensversicherung. Meistens finden sich solche Angebote allerdings bei der unseriösen Kreditvermittlern. Sie sollten sich daher für einen anderen Anbieter entscheiden, wenn Sie teure Zusatzverträge abschließen sollen.
Gibt es Alternativen zum Kredit aus dem Ausland?
Ob und welche Alternativen es für den Kredit aus dem Ausland gibt, hängt vorrangig von Ihrer eigenen Situation ab. Falls Sie keinen negativen Eintrag in der Schufa haben, stehen Ihnen als Alternative in aller Regel sämtliche Ratenkredite deutscher Banken zur Verfügung. Sollten Sie den Auslandskredit als Fremdwährungskredit für eine Immobilienfinanzierung aufnehmen wollen, gibt es die inländischen Immobiliendarlehen als Alternative.
Wenig Alternativen existieren nur dann, falls Sie einen Kredit ohne Schufa nutzen möchten. Der Grund ist, dass Sie einen negativen Eintrag in der Schufa haben. Unter dieser Voraussetzung gibt es vorrangig die folgenden Alternativen zum Auslandskredit:
- P2P-Kredite
- Minikredite
- Bonität verbessern
Eine durchaus beliebte Alternative sind P2P-Kredite. Es handelt sich dabei um Darlehen, die über eine Kreditplattformen vergeben werden. Kreditgeber sind in dem Fall keine Banken, sondern Privatpersonen. Der Vorteil solcher Privatkredite ist, dass mitunter eine negative Schufa-Auskunft kein Hindernis darstellt. Daher ist es einen Versuch wert, einen solchen P2P-Kredit aufzunehmen.
Eine andere Alternative kommt nur unter der Voraussetzung infrage, dass Sie geringen Kreditbedarf haben. Bei den sogenannten Minikrediten betragen die Darlehenssummen nämlich für gewöhnlich maximal 1.000 Euro. Dafür verzichten die Kreditgeber in der Regel auf das Einholen einer Schufa-Auskunft. Zudem kommen Minikredite nur infrage, wenn Sie den Darlehensbetrag innerhalb von 30 bis 90 Tagen zurückzahlen können.
Eine dritte und schwierigste Alternative ist es, dass Sie Ihre Bonität verbessern. In dem Zusammenhang könnten zum Beispiel die folgenden Maßnahmen zum Erfolg führen:
- Unberechtigte negative Einträge in der Schufa löschen lassen
- Nicht benötigte Kreditkarten und Girokonten kündigen
- Kreditraten stets ordnungsgemäß zahlen
- Sicherheiten anbieten
- Dispositionskredite und mehrere Kreditkarten vermeiden
Fazit zum Auslandslandskredit
Kredite aus dem Ausland stellen für zahlreiche Kreditsuchende eine Alternative zu inländischen Darlehen dar. Eingesetzt werden Auslandskredite zum Beispiel als Fremdwährungsdarlehen in der Immobilienfinanzierung oder als gewöhnliche Ratenkredite. Am häufigsten genutzt werden allerdings Kredite ohne Schufa. In dem Fall ist das Darlehen eine Alternative für alle Antragsteller, die einen negativen Eintrag in der Schufa haben. Meistens müssen Sie dann allerdings mit schlechten Konditionen im Vergleich zum inländische Ratenkredit rechnen.